Wie viel wissen Sie über die Datenanalyse zum Jahresende von Bekleidungsgeschäften?
Die jährlichen Umsatzdaten eines Geschäfts werden am Jahresende erfasst. Der Herausgeber erklärt nun im Voraus, wie die Daten des Jahresendberichts eines Bekleidungsgeschäfts analysiert werden.
Wir alle wissen, dass der Jahresendbericht eines Bekleidungsgeschäfts auf Daten eines ganzen Jahres basiert. Die Aufgabe des Filialleiters besteht darin, Daten zu sammeln, eine detaillierte Analyse durchzuführen und schließlich die Erfahrungen zusammenzufassen. Wie sind die konkreten Schritte dazu?
Zuerst muss der Filialleiter alle Zahlen beherrschen.
Unterschätzen Sie nicht die Macht der Daten. es kann die Leistung Ihres Geschäfts direkt beeinflussen.
Ein Freund von mir kündigte seinen Job, um ein kleines Bekleidungsgeschäft zu eröffnen, schloss es aber nach weniger als einem halben Jahr wieder. Ich fragte ihn, wie viel Kundenverkehr vor dem Laden sei, und er sagte, er wisse es nicht. Wie hoch sei die Besucherzahl im Geschäft? „Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, nur ein paar am Tag, und sie kaufen nichts.“ Ich fragte ihn noch einmal nach der Anproberate, aber seine Antwort war genauso vage. Es stellte sich heraus, dass er nie Daten aufgezeichnet, geschweige denn analysiert hatte. Anstatt nach der Ursache seines ersten Verlusts zu suchen, schob er die Schuld auf sein Pech. Das wird nur zu weiteren Verlusten führen. Er kann von Glück sagen, dass er ein halbes Jahr durchhält. Tatsächlich lässt sich jedes Ladenproblem anhand der Daten lösen. Hier ist die Formel zur Berechnung der Verkaufsdaten, die jeder Filialleiter im Auge behalten sollte.
1. Umsatz Der Umsatz ist die Gesamtmenge an Waren in der Transaktion. Der Einkaufsführer kann dies täglich im Tagesbericht aufzeichnen und schließlich in wöchentliche und monatliche Zusammenfassungen organisieren. Berechnungsformel: Umsatz = Anzahl der Ladenbesuche * Transaktionsrate * Durchschnittlicher Bestellwert. In dieser Formel gibt es drei Indikatoren, die den Umsatz direkt beeinflussen: Anzahl der Ladenbesuche, Transaktionsrate und durchschnittlicher Bestellwert. Angenommen, 500 Leute kommen an einem Geschäft vorbei, 100 davon betreten es, 40 probieren Kleidung an und 20 kaufen Kleidung. Der durchschnittliche Betrag, der pro Person ausgegeben wird, beträgt 200 Yuan. Dann beträgt das Verkaufsvolumen 100 x 20 % x 200 = 4000 Yuan. Die Ladeneintrittsrate ist das Verhältnis von Kunden, die das Geschäft passieren, zu Kunden, die das Geschäft betreten. Die Ladeneintrittsrate ist sehr wichtig. Nur wenn Kunden das Geschäft betreten, kann es Verkäufe geben. Berechnungsformel: Ladeneintrittsrate = Anzahl der Personen, die das Geschäft betreten / Anzahl der Kunden vor dem Geschäft * 100 %. Wenn die Ladeneintrittsrate Ihres Geschäfts niedriger ist als die vergleichbarer Geschäfte in der Nähe, sollten Sie überlegen, wie Sie sie verbessern können, und sich überlegen, warum sie niedriger ist als die der Geschäfte in der Nähe. Es gibt viele Faktoren, die die Ladeneintrittsrate beeinflussen können, wie zum Beispiel ein Mangel an innovativem Design der Schaufensterpuppen, ein unattraktives Thema in der Schaufensterauslage oder Pop-ups. Annahme: 1.000 Personen kommen am Geschäft vorbei und 200 von ihnen betreten es.
3. Anproberate
Die Anproberate ist die Erlebnisrate des Kunden. Das Geschäft kann die Eintrittsrate verwenden, um zu testen, ob seine Produkte attraktiv sind. Wenn die Attraktivität nicht ausreicht, können Schaufensterpuppen verwendet werden, um ein thematisches Layout zu erstellen und so die Besucherzahlen des Geschäfts zu erhöhen. Analysieren Sie anschließend, ob der Verkäufer überzeugend genug ist, um Kunden zum Anprobieren von Kleidung zu bewegen. Im täglichen Verkauf hängen Anprobequote und Abschlussquote eng zusammen. Die meisten Kunden, die sich die Zeit zum Anprobieren nehmen, sind auch zum Kauf motiviert. Dabei kommt es auf die Fähigkeiten des Verkäufers an. Berechnungsformel: Anprobequote = Anzahl der Anprobierenden / Anzahl der Ladenbesucher * 100 %. Angenommen: 1.000 Personen gehen am Laden vorbei, 200 betreten ihn und 80 probieren Kleidung an. Die Anprobequote beträgt 80/200 * 100 % = 40 %.
4. Transaktionsrate
Die Transaktionsrate wird durch die Gesamtfaktoren des Geschäfts bestimmt, einschließlich Präsentation, Verkauf, Verkaufsförderung, Werbung und allen Aspekten. Unter den Faktoren, die die Transaktionsrate erhöhen, ist die Verkaufskompetenz sehr wichtig. Einkaufsberater müssen kontinuierlich lernen und üben, um ihre Verkaufskompetenz zu verbessern. Berechnungsformel: Transaktionsrate = Anzahl der Transaktionen / Anzahl der Personen, die das Geschäft betreten * 100. Annahme: 1.000 Personen gingen am Geschäft vorbei, 200 von ihnen betraten das Geschäft, 80 probierten Kleidung an und 50 zahlten. Die Transaktionsrate beträgt 50/200*100%=25%
5. Gemeinsamer Preis und durchschnittlicher Bestellwert
Der gemeinsame Preis spiegelt den Umsatz des Einkaufsführers wider. Clevere Einkaufsführer bewerben verwandte Produkte wie Schuhe, Taschen und Accessoires, um den durchschnittlichen Bestellwert zu steigern. Der durchschnittliche Bestellwert ist der Betrag, den jeder Kunde ausgibt. Er wird von der Anzahl der gekauften Artikel und dem Durchschnittspreis beeinflusst. Formel: Carryover-Rate = Anzahl der verkauften Artikel / Anzahl der Kundentransaktionen. Formel: Durchschnittlicher Bestellwert = Gesamtbetrag / Gesamtzahl der Artikel. Angenommen, 1.000 Personen gehen an einem Geschäft vorbei, 200 davon betreten es, 80 probieren Artikel an und 50 kaufen etwas. Insgesamt werden 80 Artikel im Gesamtwert von 4.000 Yuan verkauft. Die Carryover-Rate beträgt 80/50 = 1,6 und der durchschnittliche Bestellwert beträgt 4.000 Yuan / 50 = 80 Yuan.
Diese Daten müssen vom Filialleiter täglich genau erfasst und anschließend in Tages-, Wochen- und Monatsberichten ausgegeben werden. Dies hilft dem Filialleiter, die spezifische Situation der Filiale anhand dieser Daten bei wöchentlichen oder monatlichen Überprüfungen zu analysieren.