So erstellen Sie eine nahtlose Schaufensterpuppenpräsentation in einem Bekleidungsgeschäft
1. Keine toten Winkel bei den Produkten. Es gibt zwangsläufig viele tote Winkel im Geschäft. In diesen toten Winkeln erhalten die Produkte nicht viel Aufmerksamkeit von den Kunden. Dies ist ein erheblicher Schlag für physische Bekleidungsgeschäfte.
Daher müssen wir herausfinden, welche Art von Schaufensterpuppen in Bekleidungsgeschäften tote Winkel aufweisen, um das Problem weiter zu lösen.
Tote Ecken entstehen im hinteren Teil eines langen und schmalen Ladens;
Tote Ecken entstehen häufig im hinteren Teil eines unregelmäßigen Ladens.
Wie können wir also tote Ecken wiederbeleben und die Aufmerksamkeit der Kunden auf die darin befindlichen Produkte lenken? Der Herausgeber von Xintu Mannequin Hanger erklärt: a. Platzieren Sie einen Magnetpunkt in einem toten Winkel. Im Wesentlichen geht es dabei um die Gestaltung einer VP/PP-Ausstellung in einem toten Winkel oder einem unauffälligen Bereich. Verwenden Sie Schaufensterpuppen und Kleidungsrequisiten, um eine kleine Szene für die Produkte zu schaffen und so eine auffällige Szene zu schaffen, die Kunden näher an den toten Winkel zieht. Sobald Kunden einen Schritt näher an den toten Winkel herantreten, gewinnen die Produkte in diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit und erhöhen das Verkaufspotenzial. ▲ Platzieren Sie eine Reihe von Magnetpunkten in der Ecke, um Kunden dazu zu bewegen, tiefer in den Laden zu gehen und die Produkte dann weiter hinten im Laden zu bemerken.
▲Diese gesamte Ausstellungsfläche ist ein kalter Bereich, aber das Platzieren einer Gruppe von VP-Punkten hier und das Aufhellen der Lichter in der Ecke kann Kunden effektiv anziehen.
b. Als Ruhebereich einrichten
Die Umwandlung des kalten Bereichs in einen Funktionsbereich ist auch eine gute Möglichkeit, den kalten Bereich zu revitalisieren. Der Ruhebereich ermöglicht es Kunden, während einer Pause die Produkte an der Seite zu betrachten. Genau wie in diesem Loungebereich im Bar-Stil werden Kunden, wenn sie auf den Stühlen entspannen, die T-Shirts an der Wand definitiv bemerken. Die Nutzung eines Loungebereichs zur Belebung unauffälliger Bereiche ist eine sehr praktische Möglichkeit, dies zu erreichen. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Geschäft möglichst profitabel ist, vermeiden Sie unauffällige Bereiche für Ihre Produkte!
2. Keine Funklöcher
Funklöcher – ein Punkt, der von vielen Ladenbesitzern leicht übersehen wird, aber das Kundenerlebnis direkt beeinträchtigen kann!
Viele Geschäfte sind großflächig und haben komplex gestaltete Räume, sodass das Signal nicht abgedeckt werden kann. Ich habe einmal eine ziemlich peinliche Szene miterlebt: Ein Kunde empfing an der Kasse kein Handysignal und musste zum Bezahlen nach draußen gehen. Im Zeitalter der Benutzerfreundlichkeit stehen solche stationären Geschäfte zweifellos auf der schwarzen Liste. Funklöcher beeinträchtigen außerdem nicht nur das Kundenerlebnis, sondern erschweren auch die Handhabung der Schaufensterpuppen in Bekleidungsgeschäften. Beispielsweise kann es passieren, dass das Personal bei Bestellungen schreit, weil es kein Signal empfängt oder keine Nachricht bekommt. Lassen Sie Ihr Geschäft nicht zu einem Markt werden. Lassen Sie Ihr Geschäft nicht zu einem Markt werden. Requisiten für den Einzelhandelsverkauf.