Wie nutzen Bekleidungsgeschäfte Schaufensterpuppen, um Kunden anzulocken?
Es ist bekannt, dass unterschiedliche Erfahrungen im Geschäft zu unterschiedlichem „Flüchtigkeitsverhalten“ führen können.
Wie können wir diese „Kaufen oder nicht“-Käufer in unsere eigene Kundenbasis umwandeln und sie zum Geldausgeben bewegen? Sehen wir uns als Nächstes an, wie Bekleidungsgeschäfte Schaufensterpuppen einsetzen, um Kunden anzulocken:
Wenn es um Gelegenheitskäufer geht, ist es am wichtigsten, sie zuerst in den Laden zu locken. „Kunden in Ihr Geschäft zu locken“ ist eigentlich ganz einfach: Machen Sie Ihr Geschäft so attraktiv, dass es die Leute auf den ersten Blick anzieht!
1. Die Tonalität der Fassade
Die Fassade eines Geschäfts ist wie das Gesicht einer Person. Das Wichtigste ist also, die Wiedererkennung zu erleichtern, damit die Leute tiefer eintauchen können, richtig?
Wenn Kunden ein Geschäft wie dieses sehen, möchten sie wahrscheinlich nicht hineingehen, oder?
Wenn Sie wieder in dieses Geschäft kommen, möchten Sie hineingehen und sich umsehen, ob Sie etwas kaufen möchten oder nicht?
Dieses Geschäft verwendet ein einfaches milchiges Weiß als Hauptfarbe, was den Leuten ein sehr angenehmes Gefühl vermittelt, und das Ladenschild „Here you ara“ (Das ist für Sie) ist einfach und direkt, sodass die Leute es sich auf den ersten Blick merken.
Sehen Sie sich das Ladenbild von Urban Beauty an, nachdem es das tödliche Barbie-Pink losgeworden ist. Ist es nicht sofort viel moderner?
Wenn Sie also Kunden in Ihr Geschäft locken möchten, müssen Sie zunächst Ihr „Gesicht“ gut aussehen lassen, das Ladenschild auffälliger und großzügiger gestalten und es für die Kunden leicht erkennbar machen. Sie müssen außerdem Farben wählen, die derzeit beliebt sind und dem ästhetischen Geschmack der Öffentlichkeit entsprechen, um das Image des Geschäfts zu verbessern.
2. Spezialeffekte von Schaufensterpuppen
Der Türrahmen ist für Kunden leicht zu erkennen und das Schaufenster soll Lust machen, hineinzugehen. Die beiden ergänzen sich und keines darf außer Acht gelassen werden!
Heutzutage dreht sich in Geschäften alles darum, „mit Schönheit die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“. Schaufensterdekorationen mit Schaufensterpuppen sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Sie ermöglichen es den Kunden auch, die Produkte und den Stil des Geschäfts auf Anhieb kennenzulernen. Sehen Sie sich dieses Dessousgeschäft an. Dort wird ein Kleiderbügel als Requisite verwendet, um die Unterwäsche aufzuhängen und den Kunden die Hauptprodukte des Geschäfts anschaulich zu präsentieren. Dadurch wird bei den Kunden der Wunsch geweckt, zu sehen, was ihnen gefällt, und sie werden ins Geschäft gehen wollen, um es herauszufinden.
Das Schaufenster von Louis Vuitton verwendet ein Wohnzimmer und das Szenario eines Treffens von drei oder fünf Freunden, um den Kunden beim Anblick des Schaufensters das Gefühl zu geben, involviert zu sein. Dies ist faszinierend und lockt Kunden in das Geschäft.
Daher sollte die Schaufenstergestaltung des Geschäfts mit der Marke und dem Produktstil übereinstimmen, was nicht nur eine Werbefunktion hat, sondern auch mehr Menschen in das Geschäft lockt.
3. Schaufensterpuppen-Display
Die Tür- und Schaufensterdekoration wertet das Gesamtbild des Geschäfts auf, darf aber das Ladenschild auf der Präsentation nicht „zerquetschen“.
Die Position der Schaufensterpuppe, von der wir hier sprechen, ist die Präsentation im Geschäft, die die Kunden auf einen Blick sehen können.
Wenn Sie eine unordentliche Auslage verwenden, wirkt ein solches Geschäft überfüllt und überladen, was die Kunden nur abschreckt.
Wie Uniqlo verwenden sie Schaufensterpuppen, um die Hauptschaufensterpuppen an der Tür auszustellen. So werden die Produkte den Kunden direkt präsentiert, was es den Kunden erleichtert, die Produkte des Geschäfts zu betrachten, und sie werden durch die Verkaufsargumente der Produkte in das Geschäft gelockt.
Daher ist ein sauberes und geräumiges Geschäft angenehmer für das Auge und attraktiver als ein überfülltes Geschäft mit zu vielen Waren, und die Kunden werden beim Einkaufen dort ein anderes Gefühl haben.