Fünf Prinzipien für die Präsentation von Schaufensterpuppen in Bekleidungsgeschäften
III. Prinzipien der Attraktivität bei der Präsentation von Schaufensterpuppen-Requisiten
1. Präsentieren Sie vorhandene Produkte vollständig und konzentriert, um ihre Dynamik hervorzuheben.
2. Demonstrieren Sie beim Präsentieren von Schaufensterpuppen-Requisiten den Stil und die Vorteile der Produkte der Marke vollständig.
3. Nutzen Sie in Verbindung mit der Ausstellungsfläche voll aus Werbematerialien, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen.
4. Für spezielle Werbeprodukte können unregelmäßige Ausstellungsmethoden verwendet werden, um die Bedeutung von Sonderangeboten zu verstärken.
Vier. Prinzipien der effektiven Präsentation von Schaufensterpuppen-Requisiten
1. Der Bereich unter 70 cm ist ein passender Präsentationsbereich; Kombinationspräsentation: Verbessern Sie die Verknüpfungsrate durch passende Präsentation. Präsentationsbereich im Lager: Verbessern Sie die Nachschubeffizienz und optimieren Sie die Ladenraumnutzung. 2. Der mittlere Bereich (70–180 cm) dient der Präsentation von hochprofitablen Produkten, Eigenmarkenartikeln und Massenware mithilfe von Schaufensterpuppen und Requisiten. Vermeiden Sie die Platzierung von wenig oder gar keinen rentablen Artikeln. 3. Der Bereich von 180–240 cm ist für Werbedisplays vorgesehen. In diesem Bereich können POP-Displays oder Ausstellungspunkte untergebracht werden.
V. Grundsätze der Produktabstimmung für Schaufensterpuppen-Requisiten
1. Die Präsentation von Produkten auf Schaufensterpuppen fördert den Verkauf. Daher sollte bei der Präsentation der Schaufensterpuppen auf die Abstimmung der Produkte geachtet werden.
2. Beim Kombinieren sollten Sie die Verkaufschancen verwandter Produkte voll ausschöpfen und auf eine optimale Kombination der Produkte achten. Ladenketten könnten beispielsweise Hemden und Krawatten oder Hosen und Schuhe auf Schaufensterpuppen präsentieren. 3. Schaufensterpuppen sollten regelmäßig an neue Ideen angepasst werden. Schaufensterpuppen werden in Bekleidungsgeschäften eingesetzt, um die Optik von Kleidungsstücken aufzuwerten, eine besondere Atmosphäre zu schaffen und die Raumgestaltung auf die umliegenden Schaufenster abzustimmen. Sie heben nicht nur die Stärken des Produkts hervor, sondern spiegeln auch das Image der Marke wider. Daher sind sie ein wirksames Mittel zur Verkaufsförderung und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Geschäfts.